Seminardetails

Abgasuntersuchung (AU) - Prüfungslehrgang

Die Inhalte der Schulungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Die Technische Akademie des Kraftfahrzeuggewerbes (TAK) überwacht bundesweit einheitlich die Einhaltung der Vorschriften.

Terminauswahl:
Zeiten:
Fr 14.00 - 21.00 Uhr
Sa 8.00 - 16.00 Uhr
Umfang:
16 Unterrichtseinheiten
Form:
Vollzeit
Module:
  • Kursgebühr:   230,00 €
  • Kursgebühr:   230,00 €
  • Kursgebühr:   390,00 €
  • Kursgebühr:   390,00 €
  • Kursgebühr:   470,00 €
  • Kursgebühr:   470,00 €
  • Kursgebühr:   390,00 €
  • Kursgebühr:   390,00 €
  • Kursgebühr:   230,00 €
  • Kursgebühr:   230,00 €
  • Kursgebühr:   230,00 €

Bitte wählen Sie ein Modul aus

Kurs buchen
Die Inhalte der Schulungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Die Technische Akademie des Kraftfahrzeuggewerbes (TAK) überwacht bundesweit einheitlich die Einhaltung der Vorschriften.
Praxis
  • Durchführen der AU
  • Erfahrungsaustausch
  • Problemlösung

Theorie
  • Technische Sachverhalte der Fahrzeuge
  • Abgasmessgeräte-Technik
  • Entstehung der Abgase, Vermeidung und Zusammensetzung
  • Gesetzliche Grundlagen
Gemäß § 47 StVZO sind nur Kraftfahrzeug-Techniker-Meister, Kraftfahrzeugmechaniker, 
Kraftfahrzeugelektriker, Automobilmechaniker, Mechatroniker, Automobilelektriker und Dipl.-Ingenieure als AU-Fachkräfte zugelassen.
Wir informieren Sie gerne über Fördermöglichkeiten: Hier finden Sie einen Überblick.

Meine Buchungen

anzeigen

Mein Merkzettel

anzeigen

Ihr schneller Draht
zu unserem Service

069 97172 -818



> E-Mail senden
> Kontakt
> Anfahrtsbeschreibung

Das sagen Kursteilnehmer

Semir Qaja

Maler- und Lackierergeselle, Teilnehmer "fab - fair am Bau"

„Wir sind mit der Firma in ganz Deutschland unterwegs und oft auf Großbaustellen. Ich habe dafür persönlich und beruflich eine Menge mitgenommen und würde den Lehrgang jederzeit weiterempfehlen.“
Andreas Langer

Zweirad - Meisterkurs Schwerpunkt Motorrad (Vollzeit)

"Die Betreuung ist top (ausgenommen Internat). Ich bin hier um mich nach dem Kurs selbstständig machen zu können. Der Vollzeitkurs spricht mich an, da ich dadurch in einem halben Jahr die Fachpraxis und Theorie absolviert habe."