Seminardetails

Mobbing - was kann ich tun?

Ihr Azubi hat Ihnen zu verstehen gegeben, dass er sich gemobbt fühlt? Nun stellt sich die Frage, wie Sie damit umgehen. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen können, um wieder ein gutes Betriebsklima herzustellen.

Umfang:
4 Unterrichtseinheiten
Ihr Azubi hat Ihnen zu verstehen gegeben, dass er sich gemobbt fühlt? Nun stellt sich die Frage, wie Sie damit umgehen. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen können, um wieder ein gutes Betriebsklima herzustellen.
​Das Seminar "Mobbing am Ausbildungsplatz" richtet sich an alle, die in der Ausbildung tätig sind.
 
Die Veranstaltung gliedert sich in einen informativen und praktischen Teil. So gibt ein Kurzvortrag Informationen zur Begriffsklärung und Abgrenzung zu anderen Konflikten, den Ursachen und Verlauf von Mobbing, aber auch zum Umgang und der möglichen Prävention.
Die Teilnehmenden erhalten zusätzlich die Möglichkeit, anhand praxisnaher Beispiele und Gruppenarbeiten Gehörtes zu festigen.

Meine Buchungen

anzeigen

Mein Merkzettel

anzeigen

Ihr schneller Draht
zu unserem Service

069 97172 -818



> E-Mail senden
> Kontakt
> Anfahrtsbeschreibung

Das sagen Kursteilnehmer

Stefano Battaglia

Gerüstbauermeister

Am Handwerk begeistert mich die Vielfalt. Ich habe mich für eine Aus- und Weiterbildung im Handwerk entschieden, weil ich mich selbstständig machen wollte und so Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze schaffen kann. Die Dozenten im BTZ Weiterstadt sind auf mich eingegangen und haben das Beste aus mir rausgeholt. 
Danke Weiterstadt - ich bin überzeugt, dass es das beste BTZ im Lande ist in Bezug auf Fachkompetenz. Ich war schon immer von Gerüstbauwerken begeistert. Die Kunst des Gerüstbauens ist, dass der Bauherr nach Abbau des Gerüsts, nichts mehr von einer Baustelle sieht. Was ich gerne noch persönlich anmerken möchte: Ich wünschte, mein Sohn würde seine Karriere in Weiterstadt starten. In diesen Gremien im Handwerk engagiere ich mich zusätzlich: Landesbevollmächtigter, Vorsitzender Gesellenprüfung, Prüfungsausschuss – Meister – Kolonnenführer, aktiv im BBA Ausschuss. Heute bin ich Inhaber eines 30-Mann-Betriebes, den ich selbst aus einem 3-Mann-Betrieb aufgebaut habe und bin Sachverständiger in meiner Branche.  
Erna Hamzic

Friseurmeisterin

"Ich bin seit sieben Jahren Friseurmeisterin. Ich habe mich für eine Weiterbildung zur Internationalen Meisterin entschieden, weil ich gerne meinen Horizont erweitere und mich gerne weiterbilde. Besonders gut an dieser Weiterbildung gefällt mir, dass man andere Kulturen kennenlernen und Auslandseinsätze durchführen kann, wenn man das Zertifikat als Internationaler Meister hat. Eine Weiterbildung beim Rhein Main Campus jedem nur empfehlen, weil es motiviert, Menschen in Not zu helfen. Jeder hat es verdient, auf der Welt geschult zu sein; vor allem die jungen Menschen sind unsere Zukunft. Am Handwerk begeistert mich, dass man kreativ sein kann – nicht nur mit dem Kopf – sondern es auch umsetzen kann mit der Hand. Ich liebe es, Menschen lächelnd aus dem Salon zu entlassen." Foto: Privat