Seminardetails

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement - Vorbereitungskurs auf die schriftliche Abschlussprüfung (Blended Learning)

Schwerpunktmäßig behandeln wir im Unterricht dann die Prüfungsrelvanten Themen für die Abschlußprüfung Teil II aus den Prüfungsfeldern "Wirtschaft und Soziales" und "Kundenbeziehungsprozesse"
 
* Politik und Wirtschaft
* Auftragsbearbeitung
* Kaufmännische Geschäftsprozesse
* Kaufmännische Planung und Steuerung
* Personalwirtschaft.

Umfang:
48 Unterrichtseinheiten
  • Kursgebühr: 349,00 €
Kurs buchen
Schwerpunktmäßig behandeln wir im Unterricht dann die Prüfungsrelvanten Themen für die Abschlußprüfung Teil II aus den Prüfungsfeldern "Wirtschaft und Soziales" und "Kundenbeziehungsprozesse"
 
* Politik und Wirtschaft
* Auftragsbearbeitung
* Kaufmännische Geschäftsprozesse
* Kaufmännische Planung und Steuerung
* Personalwirtschaft.
Folgende Clientanforderungen werden beim Einsatz von Microsoft Teams vorausgesetzt:

Browser:
Edge 12+
Internet Explorer 11
Firefox 47+
Chrome 51+

PC/Laptop u. ä. min:
Windows 7 +
MacOS 10.10+

Verwendung von Smartphones u. ä. ist wegen der Größe des Displays nicht zu empfehlen.
 
Das Seminar wird als Online-Seminar über Teams mit einem Präsenztag angeboten und umfasst 48 Unterrichtseinheiten (40 online + 8 Präsenz = 48 UE insgesamt).
Wir informieren Sie über die technischen Voraussetzuungen.

Meine Buchungen

anzeigen

Mein Merkzettel

anzeigen

Ihr schneller Draht
zu unserem Service

069 97172 -818



> E-Mail senden
> Kontakt
> Anfahrtsbeschreibung

Das sagen Kursteilnehmer

Erna Hamzic

Friseurmeisterin

"Ich bin seit sieben Jahren Friseurmeisterin. Ich habe mich für eine Weiterbildung zur Internationalen Meisterin entschieden, weil ich gerne meinen Horizont erweitere und mich gerne weiterbilde. Besonders gut an dieser Weiterbildung gefällt mir, dass man andere Kulturen kennenlernen und Auslandseinsätze durchführen kann, wenn man das Zertifikat als Internationaler Meister hat. Eine Weiterbildung beim Rhein Main Campus jedem nur empfehlen, weil es motiviert, Menschen in Not zu helfen. Jeder hat es verdient, auf der Welt geschult zu sein; vor allem die jungen Menschen sind unsere Zukunft. Am Handwerk begeistert mich, dass man kreativ sein kann – nicht nur mit dem Kopf – sondern es auch umsetzen kann mit der Hand. Ich liebe es, Menschen lächelnd aus dem Salon zu entlassen." Foto: Privat
Semir Qaja

Maler- und Lackierergeselle, Teilnehmer "fab - fair am Bau"

„Wir sind mit der Firma in ganz Deutschland unterwegs und oft auf Großbaustellen. Ich habe dafür persönlich und beruflich eine Menge mitgenommen und würde den Lehrgang jederzeit weiterempfehlen.“