Hierauf kommt´s am Bau an - gewerkeübergreifend
Zukunftsfokus Nachhaltigkeit
Unsere Lehrmodule bringen die Teilnehmer auf den neuesten Stand
Die Themen Nachhaltigkeit, Schonung von Ressourcen und Energieeinsparung am Bau, haben in der Gesellschaft und durch mehr gesetzliche Auflagen an Bedeutung gewonnen.
Unsere Kursangebote sind am Puls der Zeit. Wir arbeiten für eine Kundschaft, für die sind nachhaltiges Bauen, Schonung von Ressourcen sowie effiziente und energiesparende Häuser ein entscheidendes Kriterium für die Umsetzung von Bauprojekten sind. Die fachgerechte Umsetzung dieser und anderer Kriterien setzen ein Gewerke- und themenübergreifendes Wissen aller am Bau Beteiligten voraus. Einerseits, um die von Kunden und Gesetzgebern geforderten Ergebnisse zu erzielen, aber auch um Folgeschäden und Gewährleistungsfallen zu vermeiden, um so auch in Zukunft Folgeaufträge zu generieren.
Lassen Sie sich nicht vom Wettbewerb abhängen
Für viele Kunden des Bauhandwerks sind Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung entscheidende Kriterien bei der Umsetzung von Bauprojekten. Die fachgerechte Umsetzung erfordert ein gewerke- und themenübergreifendes Wissen.
Achtung: Gewährleistungsfalle
Das Verständnis und die Kommunikation über bauphysikalische Zusammenhänge, Dämmstandards oder Lüftung müssen gewerkeübergreifende verzahnt werden. Um die vom Kunden und Gesetzgeber geforderten Ergebnisse zu erzielen, aber auch, um Folgeschäden und Gewährleistungsfallen zu vermeiden.
Die Module im Einzelnen
Nachhaltig Managen
Foto: Panthermedia/kirli99
Damit Handwerksbetriebe sich zukunftsorientiert und stabil aufstellen können, müssen die Verantwortlichen die eigene Arbeitsweise auf wirtschaftliche, nachhaltige und soziale Aspekte überprüfen und beurteilen können. Mehr lesen und buchen
Solartechnik
Foto: Pixabay
Innendämmung
Foto: Panthermedia/Kzenon (YAYMicro)
Barrierefrei
Foto: Panthermedia/Steuccio79
Barrieren und doch frei - Barrierefrei ist in aller Munde. Aber was ist das überhaupt? Wir erklären die Normen und Vorschriften und informieren über Möglichkeiten der Förderung. Lass dich zertifizieren in unserem Lehrgang. Mehr lesen
Baustoffkunde
Foto: Panthermedia/NormadSoul
Nachhaltigkeit
Foto: Panthermedia/Yaruta
Mehr lesen und buchen
Keine Angst vor Bauphysik
Foto: Panthermedia/Piotrek
Ohne das Basiswissen über Feuchtetransport, Taupunktverschiebung, Luftdichtheit, Rücktrocknung, variabel und sperrende Folien, sowie die Entstehung und Vermeidung von Feuchtigkeit klappt´s nicht. Mit dem guten Verständnis über bauphysikalische Prinzipien machen wir von vorne herein sehr viel richtig.
Mehr lesen und buchen
BIM - Basiswissen
Foto: Panthermedia/synovec
Lernen Sie die Software-gestützte Methode der vernetzten Planung und Ausführung von Gebäuden kennen. Anhand eines virtuellen Gebäudezwillings werden alle relevanten Bauwerksdaten zusammengefügt und den allen Beteiligten zur Verfügung gestellt. Mehr lesen und buchen
Modul Gebäudestandards
Foto: Panthermedia/gopixa
Gebäudestandards – Hülle und Technik – wer mit wem? Welcher Gebäudestandard ist Pflicht, welcher ist erreichbar und welche Technik passt zu welcher Hülle, bei welchem Gebäudestandard. Vorsprung durch Wissen. Informiere dich jetzt.
Mehr lesen und buchen
Modulinhalte im Überblick
Überblick unserer aktuellen Weiterbildungs-Module
Unsere Weiterbildungs- Module decken ein weites Spekrum der vielfältigen Anforderungen im Baubereich ab. Allen gemeinsam ist die konsequente handwerkliche Praxisorientierung und das gewerkeübergreifende Verständnis von Weiterbildung, das dem Smart-Builder-Konzept zugrunde liegt.Überblick über alle Module
Die einzelnen Module und wesentliche Inhalte
Barriere - und doch frei Bauphysik - das Wesentliche für Planung und Baustelle BIM – Basiswissen für das Handwerk
Das Haus als System Fachwissen Energieberatung – Aufbaukurs für Energieberaterinnen und Energieberater
GEG – Theorie und Praxis HRB – Konstruktionsprinzipien für Azubis Innendämmung - wenn sonst nix mehr geht
Innenausbau - barrierefrei konstruieren Kennzeichen nachhaltigen Bauens Materialkunde – Eigenschaften, Einsatz, Errors
Nachhaltiges Betriebsmanagement Nachhaltigkeit - there is no Plan(et) B Schimmel - Gründe und Vermeidung
Schnittstelle Fassade Schnittstelle SHK - Fliesenlegerhandwerk - Innenausbau
Schnittstelle Wärmebrücke - erkennen und vermeiden Solartechnik - Basiswissen für das Handwerk
Unsere Projekt-Förderer
Smart Builder wird gefördert
Das Projekt "Smart Builder - Ausbildung für Kommunikation und Kooperation am Bau" wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung befördern. Über grüne Schlüsselkompetenzen zu klima- und ressourcenschonendem Handeln im Beruf - BBNE, durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, BMU sowie den Europäischen Sozialfonds gefördert.